Unglaublich wie die Zeit vergeht. Drei Jahre ist es mittlerweile her. Drei Jahre in denen wir mit unserem VW T6 Multivan Bulli unterwegs sind. Und vor drei Jahren habe ich diesen Blog gestartet.
Wer sich jetzt wundert und fragt was denn seitdem hier im Blog passiert ist, dem kann ich sagen: wenig. Im letzten Jahr war er sogar gänzlich offline. Nicht weil ich keine Lust darauf hatte, es gab einfach wichtigere Dinge um die ich mich kümmern musste.
Nun habe ich den Blog wieder reaktiviert. Erste Inhalte aus dem Jahr 2018 sind auch schon wieder online, vieles gelöscht und einiges ist in meinem Blog auf konsensor.de gelandet.
Nun ist Zeit sich wieder etwas um das Thema VW T6 Multivan zu kümmern. Nicht ganz freiwillig wie ich zugeben muss. Es ist so vieles passiert in diesen drei Jahren, dass ich schauen muss ob und wie ich hier die T6-relevanten Themen verarbeiten kann und werde.
Aktuell steht der Bulli in der Werkstatt. Mal wieder. Die Motorkontrolleuchte wollte nicht mehr ausgehen. Also warte ich jetzt, wie auch sonst jedes Mal zuvor, die Rückmeldung der VW-Werkstatt ab. Mit keinem Fahrzeug zuvor hatte ich so viel Kontakt zur Werkstatt wie mit diesem VW T6 Multivan. Die anfängliche Euphorie und Freude ist schnell verflogen.
Was folgte waren und sind noch immer, wiederkehrende Besuche und Aufenthalte in der Werkstatt. Die kleinen und großen Probleme die wir bisher mit dem T6 hatten und aktuell noch immer haben, hinterlassen bisher nicht nur einen bitten Nachgeschmack. Hinzu kommt ein für mich völlig absurdes Verhalten des Unternehmens Volkswagen in Bezug auf den Dieselskandal vor allem in Bezug auf den T6. Hierzu werfe ich mal das Stichwort „Rückrufaktion 23Z7“ für das Motorsteuergerät der Fahrzeuge mit der Motorenklasse EA288 in den Raum. Dazu aber ein anderes Mal mehr.
Nun denn, so sei es. Der BulliT6.de-Blog ist wieder online. Notizen und Fotos liegen hier zuhauf und warten auf ihre Bearbeitung. Ich hoffe ich schaffe alles Stück für Stück und werde nun so gut und oft es geht an den Seiten und natürlich Inhalten arbeiten.
Dann also an dieser Stelle nochmals ein herzliches Willkommen allen alten und neuen Leser*innen und auf ganz bald!