Ein praktisches Bulli-Gadget: Haken für die Kopfstützen

Wenn ich mich nicht irre waren diese Kopfstützen-Haken eines der ersten Gadgets die ich für den Bulli besorgt habe. Und So einfach sie auch aussehen mögen, sie haben sich bisher als ungemein praktisch erwiesen.

Jacke ausziehen, ins Auto steigen und die Jacke oder den Beutel einfach an den Haken hängen. Eine simple und durchaus praktische Lösung. Der Haken ist, egal ob an der Kopfstütze des Fahrer- oder Beifahrersitzes angebracht, gut erreichbar. Ein Nach-hinten-durchsteigen um die Jacke auf die hinteren Sitze zu werfen ist nicht mehr nötig.

Die Handhabung bzw. Befestigung der Haken ist kinderleicht. Sie werden an den Kopfstützenstangen der Sitze eingehakt und sind genau so leicht wieder entfern- bzw. abnehmbar. Eine Demontage der Kopfstütze ist nicht notwendig. Es ist keinerlei Werkzeug, keine Montage, kein Schrauben oder sonstige Bastelei nötig. So einfach wie sie angebracht sind, so einfach und rückstandslos sind sie auch wieder abnehmbar.

Da die Auswahl an Haken für die Kopfstütze ziemlich groß ist, habe ich mich, nach einigen Test-Käufen und Herumprobiererei, für die DEDC Haken entschieden, die ich bei Amazon im Viererpack bestellt habe. Die Haken machen bisher einen stabilen und robusten Eindruck. Sie sind nicht all zu starr, sind etwas biegbar und bisher auch noch nicht abgebrochen. Am Ende haben sie eine Einkerbung, dadurch besteht die Möglichkeit zwei Jacken oder Beutel an einen Haken zu hängen, ohne dass diese abrutschen.

Gadget für den Bulli T6 - Kopfstützen-Haken | Foto: BulliT6.de

Zwei dieser Haken habe ich nun seit einigen Monaten im Einsatz, bin sehr zufrieden und kann diese momentan bedenkenlos empfehlen. Erhältlich sind die Kopfstützen-Haken im Viererpack bei Amazon-Drittanbietern zu einem Preis von 6,99 EUR. Und natürlich sind sie für die unterschiedlichsten Fahrzeugmodelle nutzbar, Voraussetzung: die Kopfstützenstangen sind erreichbar.

Noch ein kleiner Zusatz: ich habe mir für den Fahrersitz einen dieser Rücksitz-Organizer besorgt. Auch wenn ich davon noch nicht so ganz überzeugt bin, in Verbindung mit den Kopfstützenhaken gibt es jedenfalls schon mal keine Probleme. Beide Gadgets sind also gleichzeitig einsetzbar. Zum Organizer folgt zu gegebener Zeit und nach intensiver Erprobung ein separater Beitrag.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert