Die letzten Wochen waren aufregend. Um ehrlich zu sein, eigentlich wollte ich gar nicht mehr raus aus dem Bulli. Die Kennenlernphase ist noch lange nicht vorbei und immer wieder gibt es Neues zu entdecken. Erfreuliches aber auch Unerfreuliches.
Eine dieser unerfreulichen Erfahrungen ist ein Ruckeln, welches bei mittleren Umdrehungszahlen kurz vor dem Gangwechsel auftritt. So zumindest meine ersten unschönen Ruckelerfahrungen. Anfangs dachte ich es läge daran, dass ich mich noch an die Pedale bzw. den Druckpunkt gewöhnen müsse. Doch kann ich diesen Fehlerfaktor nach nun mehreren Wochen Nutzung ausschließen.
Es gibt Tage da ist dieses Ruckeln, oder auch Stottern wie ich es beschreiben würde, einfach da. Temperatur- oder feuchtigkeitsabhängig scheint es nicht zu sein. Auch ist es egal ob lange oder kurze Strecken gefahren werden. Lediglich eines kann ich festmachen: bei kaltem Motor, tritt das Problem öfter auf. Aber eben auch nicht immer.
Manchmal ist wochenlang alles gut. Und dann, ganz plötzlich ohne ersichtlichen Grund, fängt der Motor beim Gasgeben plötzlich an zu stottern. Der Bulli macht kleine Hüpfer, was vor allem beim Abbiegen oder beim Losfahren an der Ampel mehr als nur für Verwirrung sorgt. Total ärgerlich.
Auf der Suche nach Informationen zu diesem Ruckel-Problem wurde ich im T6-Board des TX-Forums, ein übrigens wirklich tolles Forum, mit einer großen aktiven T5/T6 Community, fündig. Eine Vielzahl von Betroffen kämpft mit ähnlichen Probleme. Und wie es scheint gibt es noch immer keine konkrete Lösung dafür.
Im Forum-Thread: „Kurzzeitiges Ruckeln/ Bus nimmt kein Gas an“ melden sich Betroffene zu Wort. Eine Menge Informationen und Rückmeldung zu Lösungsansätzen und vor allem Erfahrungen mit den VW-Werkstätten die sich an die Lösung der Problematik gewagt haben sind dort zu finden.
Da nach nun fast zwei Monaten Herumgefahre noch immer keine nennenswerte Besserung eingetreten ist, dachte ich mir, vor allem da noch die VW-Garantie greift, ich stelle unseren Bulli der VW-Werkstatt vor und lasse ihn auf Herz und Nieren prüfen. Gesagt getan. Einen Termin habe ich innerhalb einer Woche bekommen, den Bulli vorgestellt, die Problematik wurde aufgenommen und nun steht er da und wartet auf seine Untersuchung.
Drücken wir also fest die Daumen, dass er nichts Schlimmes hat und eine baldige Lösung für das Ruckel-Problem gefunden wird. Den Bericht werde ich nach Rückmeldung der Werkstat natürlich aktualisieren.
[Update] Das versprochene Update und die für unseren T6-Bulli vorübergehende Lösung zum Problem habe ich hier in diesem neuen Beitrag zusammengefasst.
Und? Was war es? Problem behoben?
Werde in Kürze den Zusatzbeitrag hier im Blog veröffentlichen. In Kurzform schonmal vorab: Besuch in der VW-Werkstatt, Additiv zum Einfüllen vor dem nächsten Tanken erhalten, und dann hieß es vorerst „abwarten“. Nun, das habe ich auch getan und momentan gibt es, nach Einsatz des Additivs und vor allem nach angeratenem Wechsel der Tankstelle und des getankten Diesels, keinerlei Probleme. Momentan. Hoffe das bleibt auch so. #klopfholz