Nicht immer klappt es so wie geplant. Geplant oder versprochen. Denn trotz des Versprechens des Autohauses, der eigene Kontakt bzw. Zulassungsdienst oder Zulassungsservice, würde alles schneller, besser, bequemer machen, sitzen wir nun eine weitere Woche ungeduldig herum und warten. Mittlerweile die vierte Woche. Ärgerlich aber nicht zu ändern. Uns bleibt nur weiter abzuwarten und zu hoffen, dass zum neuen angekündigten Termin alles klappt.
In der Zwischenzeit habe ich etwas Lektüre besorgt. Nicht nur zur Überbrückung der Wartezeit, sondern auch gleich zur Vorbereitung für die ersten Fahrten. Diese kleine erste Auswahl liste ich hier einfach mal auf. Sicherlich folgt zum einen oder anderen Titel noch ein separater Bericht.
Den Einstieg macht das Buch mit dem Titel „VW Bulli – Von 1947 bis heute“ aus dem Garant Verlag. Vom T1 bis in die sechste T-Baureihe des Bullis, dieses Buch soll einen Einblick in die mittlerweile 65jährige Geschichte des Volkswagen Bulli bieten und dabei die verschiedenen Baureihen beleuchten. Die im Februar 2017 erschienene gebundene Ausgabe mit 96 Seiten ist reich bebildert und zu einem Preis von 4,99 EUR erhältlich. Das erste Hineinblättern verspricht viel. Ich bin gespannt.
Sie stehen überall gut sichtbar, doch werden meist kaum beachtet: die touristischen Hinweisschilder entlang der Autobahnen. Gemeint sind diese braun-weißen Schilder die entlang vieler Autobahnfahrten stehen. Im Buch „Sehenswürdigkeiten entlang der Autobahn: Touristische Hinweisschilder – wofür sich ein Abstecher lohnt„, erschienen im Bassermann Verlag, nimmt diese Schilder auf 352 Seiten etwas genauer unter die Lupe. Der Preis: 7,99 EUR. Interessant und sicherlich mehr als nur einen Blick wert. Ich werde berichten.
Trotz Smartphone oder Navi, ein vernünftiger Straßenatlas sollte in keinem Reisefahrzeug fehlen. Ob zur Reiseplanung oder Orientierung, wer schonmal offline fahren musste, wird ihn nicht mehr missen möchten. Mit dem „Straßenatlas Deutschland/Europa“ aus dem Neumann & Göbel (NGV) Verlag, hier in der 2017/2018er Ausgabe, habe ich bisher stets sehr gute Erfahrungen gemacht und daher auch diese Mal den Straßenatlas 2017/2018 in den Warenkorb gelegt. In der Spiralbindung ist er für 4,99 EUR zu haben.
Zu guter Letzt, und aufgrund vieler Empfehlungen, habe ich auch noch den „Campingführer Deutschland 2017„, unabhängig von der umfangreichen Online-Version und der App des Campingführers, die Print Version für unsere Reiseplanungen bestellt. Ob es Sinn gemacht hat und wie hilfreich die 720 Seiten waren, der Campingführer hat 14,90 EUR gekostet, wird sich zeigen.
Das also der erste Lesestoff zum Einstieg in die neue Bulli-Welt. Sicherlich finden sich noch viele weitere lesenswerte Titel. Solltet ihr einen Tipp oder eine Empfehlung haben, lasst es mich wissen.